Peter Pichler
Peter Pichler studied History, Media and Philosophy at the Karl-Franzens-University Graz, where he graduated with distinction in 2006 and where he completed his doctoral studies in History, graduating with distinction in 2009. In 2007 he was awarded a scholarship by the “JungforscherInnenfonds der Steiermärkischen Sparkasse” (Young Researchers Fund of the Styrian Sparkasse). He is now lecturer at the Karl-Franzens-University of Graz.
Works focusing on the history of the idea of Europe and on the history of European identity
Books
- Peter Pichler, Die europäische Geschichtsfalle. Eine zeithistorische Standortbestimmung zur Suche nach einer EU-Identität, unpublished diploma thesis, Graz 2006.
- Peter Pichler, Acht Geschichten über die Integrationsgeschichte. Zur Grundlegung der Geschichte der europäischen Integration als ein episodisches historiographisches Erzählen, Innsbruck et al, 2011.
Articles in journals and essays in books
- Peter Pichler, “Europas Identität – Wunschkind und Zangengebur”, Denken + Glauben, n. 146, 2007. pp.13-14.
- Peter Pichler, “Sehnsucht, Identität, Europa”, Denken + Glauben, n. 149 (2008), pp.7-9.
- Peter Pichler, “Aspekte eines Bewegungsraums. Katholische Geschichtserzählungen zwischen nationaler und europäischer Identität. Das Beispiel Österreich”, in Heinz Duchhardt (ed.), Jahrbuch für Europäische Geschichte, 9, 2008, pp.71-92.
- Peter Pichler, “Identity Through History? European Integration History as a Protagonist in the Construction of a European Identity”, Marloes Beers and Jenny Raflik (eds.), Cultures nationales et identité communautaire. Un défi pour l’Europe?/ National Cultures and Common Identity. A Challenge for Europe, Brussels, 2010, p.161-172.
- Peter Pichler, “Konstruktionen. Oder: Wie man der Grenze Grenzen setzt”, Politicum, 109, pp.69-72.
- Peter Pichler, “Forschungsbericht zum Dissertationsprojekt: Acht Geschichten über die Integrationsgeschichte. Zur Grundlegung der Geschichte der europäischen Integration als ein episodisches historiographisches Erzählen”, Erstausgabe, vol. 2, 2009, pp.103-112.
- Peter Pichler, “Forschungsbericht zum Dissertationsprojekt: Eine Geschichtsschreibung der europäischen Integration? Suche nach einem theoretischen Fundament”, Richie Newsletter, n. 7, 2009, p.11.
- Peter Pichler, “Migration, Integration, EU-Identität – Charakteristika einer Dreiecksbeziehung”, Raison, 2009, n. 3, 12, pp.3-7.
- Peter Pichler, “1955 als Wende? Der österreichische Staatsvertrag und die Konstruktion von Frieden”, Forthcoming.
- Peter Pichler, “Zur Emanzipation der Historiographie der europäischen Integration”, Forthcoming.
- Peter Pichler, “Nostalgie. Eine geschichtsphilosophische Skizze”, Forthcoming.
- Peter Pichler, “Das Ich in der Geschichte”, Forthcoming.
Reviews
- Peter Pichler, review of Jan Eckel and Thomas Etzemüller, Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichtswissenschaft, in Das Historisch-Politische Buch.
- Peter Pichler, review of Frithjof Benjamin Schenk and Martina Winkler (eds.), Der Süden. Neue Perspektiven auf eine europäische Geschichtsregion, in Das Historisch-Politische Buch.
- Peter Pichler, review of Helmut König et al. (eds.), Europas Gedächtnis. Das neue Europa zwischen nationalen Erinnerungen und gemeinsamer Identität, in Das Historisch-Politische Buch.
- Peter Pichler, review of Paul Dvorak et al. (eds.), Geschichte macht Herrschaft. Zur Politik mit dem Vergangenen, in Das Historisch-Politische Buch, forthcoming.
- Peter Pichler, review of Stefan Jordan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, in Das Historisch-Politische Buch, forthcoming.
- Peter Pichler, review of Kerstin Poehls, Europa backstage. Expertenwissen, Habitus und kulturelle Codes im Machtfeld der EU, in Das Historisch-Politische Buch, forthcoming.
- Peter Pichler, review of Lorraine Bluche et al. (eds.), Der Europäer – ein Konstrukt. Wissensbestände, Diskurse, Praktiken, in Das Historisch-Politische Buch, forthcoming.
- Peter Pichler, review of Michael Gehler/ Silvio Vietta (eds.), Europa-Europäisierung-Europäistik. Neue wissenschaftliche Ansätze, Methoden und Inhalte, in Das Historisch-Politische Buch, forthcoming.
- Peter Pichler, review of Wolfgang Schmale, Digitale Geschichtswissenschaft, in Das Historisch-Politische Buch, forthcoming.